FPÖ Währing: Die Pläne bis 2030

FPÖ Währing Guggenbichler
FPÖ Währing Guggenbichler

Welche Pläne hat die FPÖ Währing für die kommenden 5 Jahre? Vor der Bezirksvertretungswahl am 27. April haben wir bei den Parteien nachgefragt, was sie für den öffentlichen Raum, die Mobilität und das Zusammenleben im Bezirk vorhaben.

Damit die Wähler und Wählerinnen in Währing sich ein Bild von den Wahlprogrammen machen können, haben wir drei identische Fragen an alle Parteien geschickt, die derzeit im Bezirksparlament vertreten sind. Dabei haben wir uns genau an den Zuständigkeiten des Bezirks orientiert.

Welche konkreten Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Raums wollen Sie in den nächsten fünf Jahren umsetzen?

Wir engagieren uns für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, durch eine verstärkte Polizeipräsenz, insbesondere mit Fußstreifen, sowie durch gezielte Kontrollen an Kriminalitätsschwerpunkten. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass Grünanlagen wieder sichere Orte für Familien sind und nicht von Jugendbanden beherrscht werden.

Welche Maßnahmen planen Sie, um die Mobilität und den Verkehr in Währing sicherer und nachhaltiger zu gestalten?

Wir lehnen autofeindliche Maßnahmen ab und setzen auf eine ausgewogene Verkehrspolitik. Dazu zählen der Erhalt von Parkplätzen, Einführung von Anrainerparkzonen, der Rückbau parkplatzvernichtender Maßnahmen, optimierte Ampelschaltungen und gezielte Investitionen in die Straßeninfrastruktur.
Um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen, fordern wir eine rasche und flächendeckende Umrüstung auf familien- und behindertenfreundliche Niederflurgarnituren, kürzere Intervalle sowie bessere Anschlussverbindungen.
Die Streckenführung der Linie 42 bis zum Schottentor muss erhalten bleiben, da die Linien 40 und 41 jetzt schon überlastet sind, besonders in den Stoßzeiten.
Zudem sind an neuralgischen Punkten gezielte Maßnahmen erforderlich, um Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern zu vermeiden.

Wie wollen Sie kulturelle und soziale Projekte in Währing fördern und die lokale Wirtschaft unterstützen?

Wir setzen uns für die Förderung der traditionellen österreichischen Kultur und die Unterstützung lokaler Betriebe ein. Dazu gehören der Abbau bürokratischer Hürden für Unternehmen, eine gezielte Förderung heimischer, traditioneller Kulturschaffender sowie Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch, um öffentliche Mittel vorrangig für Einheimische bereitzustellen.

Die Stärkung der Währinger Wirtschaft liegt uns besonders am Herzen. Deshalb fordern wir Förderungen für Straßenfeste, Weihnachtsbeleuchtung und ähnliche Initiativen, die zur Belebung des Bezirks beitragen. Gleichzeitig ist uns die gute Erreichbarkeit durch öffentlichen und individuellen Verkehr ein zentrales Anliegen, da sie die Attraktivität Währings als Standort erhöht und sowohl bestehenden als auch zukünftigen Betrieben zugutekommt.

Aktuelle Mandatsverteilung im Bezirksparlament

Mehr zur den anderen Programmen der anderen Parteien

Die Pläne der GRÜNEN Währing

Die Pläne der ÖVP Währing

Die Pläne der SPÖ Währing

Die Pläne der NEOS Währing

Die Pläne der FPÖ Währing

Bezirkspolitik ist kein Wunschkonzert

Bilder: FPÖ Währing