Das sind die Gewinner des Währinger Klimapreis 2022
Mit dem Währinger Klimapreis zeichnet die Bezirksvorstehung Projekte aus, mit denen BewohnerInnen den Bezirk lebenswerter und nachhaltiger machen wollen. Am 19.10. wurden die heurigen Preise …
Nachrichten, Einkaufen, Bezirkspolitik in 1180
Wie können die BewohnerInnen des Bezirks die Zukunft und Entwicklung Währings mitgestalten und sich aktiv einbringen.
Mit dem Währinger Klimapreis zeichnet die Bezirksvorstehung Projekte aus, mit denen BewohnerInnen den Bezirk lebenswerter und nachhaltiger machen wollen. Am 19.10. wurden die heurigen Preise …
Am Aumannplatz gibt es viele verschiedene und zum Teil auch sehr ungewöhnliche Pflanzen. Das wurde bei einer Führung zur Artenvielfalt am Platz deutlich. Organisiert wurde …
In Währing gibt es viele Möglichkeiten für BürgerInnen, das Leben im Bezirk mitzugestalten. Wir erklären, welche Ansprechstellen es gibt, wo man mitarbeiten und sich einbringen …
Ein Lastenrad, das sich alle WähringerInnen gratis ausleihen können – das ist das Ziel der Agenda-Gruppe „18 bewegt“. Für dieses Grätzlrad hat sie eine Crowdfunding-Aktion …
Wie schätzen die Menschen im Bezirk die Nahversorgung ein, was läuft gut und was soll verbessert werden? Das hat sich ein Team der Agenda Währing …
Drei neue Bücherschränke will eine Initiative rund um den „Kunstraum18“ in Währing aufstellen und bittet dafür um Spenden. Einer der Standorte soll am neu gestalteten …
Das Gackerl muss ins Sackerl und nicht alle HundebesitzerInnen haben immer eines dabei. Im Bereich der Währinger Straße gab es bisher aber zu wenig Sackerl-Spender. …
Am 24. Juli lädt die Bezirksvorstehung gemeinsam mit der Gruppe „Ploggerei“ zu einem Aktionstag gegen weggeworfene Tschickstummel. Das Gift in den Filtern ist eine massive …
Seit dem Frühling verschönern die „Theresias“ die Theresiengasse mit Blumen und Pflanzen: Große Töpfe, die von der Agenda Währing aufgestellt wurden. Um Nachahmung wird gebeten! …
Drei Gemeinschaftsgärten gibt es im Bezirk und alle drei haben unterschiedliche Ansätze, wie das gemeinsame pflanzen, pflegen und ernten aussehen soll. „Unser Währing“ hat nachgefragt, was den drei Vereinen wichtig ist, und wie man mitgarteln oder sich für ein Beet vormerken lassen kann.
In diesem Sommer bietet die Gruppe „Tu was“ der Agenda Währing wieder ein umfangreiches Programm an. Bei manchen Aktivitäten reicht es, einfach vorbeizukommen. Bei anderen …
Rund um das Gersthofer Platzl ist wieder einmal der Wunsch nach einer Volksabstimmung aufgetaucht. In der Stadtverfassung sind solche Abstimmungen aber nicht vorgesehen, sie sind …