Schule baut Vogelhäuser für Pötzi-Park

Vogelhäuser Schopenhauserstraße
Vogelhäuser Schopenhauserstraße

SchülerInnen der Mittelschule Schopenhauerstraße bauen neue Vogelhäuser für den Pötzleinsdorfer Schloßpark. Die alten Vogelhäuser waren schon ziemlich in die Jahre gekommen. So entstehen im Werkunterricht sinnvolle und hübsche Gegenstände für den Bezirk.

Aus dem Werkraum in den Park

Die Tiere brauche im Winter Schutz und etwas zu fressen – das ist die Antwort von Qaader, Peter und Viktor, warum sie im Werkunterricht Futterhäuser für den Pötzleinsdorfer Schloßpark bauen. Im Werkraum in der Mittelschule Schopenhauerstraße wird gesägt und gebohrt, als die Schüler ihre Werkstücke herzeigen. Noch sind sie nicht ganz fertig, aber man merkt den Stolz der Jugendlichen auf das, was sie gemeinsam erarbeitet haben.

Vogelhäuser Schopenhauserstraße

Idee kam von den SchülerInnen

Die Idee hatten die SchülerInnen selber, erzählt Werklehrerin Monika Gamillscheg. Am Beginn des Schuljahres habe sie eine Umfrage gemacht, welche Werkstücke in diesem Jahr erarbeitet werden sollen. Unter den Vorschlägen waren auch die Futterhäuschen. Da bei weitem nicht alle SchülerInnen einen eigenen Garten zuhause haben, kontaktierte sie das Stadtgartenamt. Und von dort kam die Antwort, dass die Futterhäuschen im Pötzleinsdorfer Schlosspark dringend ersetzt werden müssen.

Vom Stadtgartenamt bekam die Schule ein altes Futterhäuschen, das die SchülerInnen zerlegt, ausgemessen und als Vorlage benutzt haben. Insgesamt haben 19 Kinder solche Futterhäuschen gebaut, der Rest der Gruppe hat eigene „Insektenhotels“ entwickelt. Beim Besuch von „Unser Währing“ an diesem Vormittag sind die Mädchen gerade in einem anderen Fach, ein paar Burschen sind beim Sportunterricht, daher zeigen nur Qaader, Peter und Viktor, was die Gruppe geschafft hat.

Vogelhäuser Schopenhauserstraße

Ausbildung mit angreifbarem Ergebnis

Die Materialen haben sie zusammen im Baumarkt gekauft – auch dabei hätten die SchülerInnen einiges gelernt, erzählt Lehrerin Gamillscheg. Nicht alle von ihnen waren schon einmal mit ihren Eltern in einem solchen Geschäft. Dann seien die Bretter zugeschnitten und entsprechend lackiert und bemalt worden. Im Lauf des Jahres haben die SchülerInnen dabei die sogenannten Führerscheine für Stichsägen und für Schleifmaschinen gemacht – kleine Urkunden, mit denen sie bei der Lehrstellensuche belegen können, dass sie mit diesen Geräten umgehen können.

Vogelhäuschen werden am 23. Juni im Park aufgehängt

Am 23. Juni, wenn alles fertig ist, werden die Futterhäuschen dann im Pötzleinsdofer Schlosspark aufgehängt. Befüllt werden sie dort übrigens von einer Gruppe engagierter SeniorInnen, die das für das Stadtgartenamt übernehmen. So kommen durch das Projekt der Mittelschule Schopenhauerstraße die Generationen zusammen – und die Tiere im Park haben auch etwas davon.

Mehr zu Schulen in Währing:

Neue Verkehrsorganisation vor neuer Schule in Gersthof

Semmelweisklinik: Umbau für Schulen läuft

Plenergasse und Michaelerstraße werden umgestaltet

Bilder: Unser Währing.at