Ab 19. Mai gelten strengere Regeln für Leih-E-Scooter. Das Abstellen am Gehsteig ist künftig verboten, außerdem werden mehrere fixe Abstellzonen im Bezirk eingerichtet. Wir haben…
Sicheres Radfahren für Alle - das ist das Ziel der Kidical Mass. Am 3.Juni kommt Die Radrundfahrt für Kinder und Jugendliche das erste Mal in…
Von Währing gibt es keine einzige sichere Route für den Radverkehr in den ersten Bezirk - und das soll bis 2032 (!) so bleiben -…
In Währing gibt es im Vergleich zu anderen Bezirken nur wenige Co-Working-Räume, also Arbeitsplätze, die man mieten und sich mit Anderen teilen kann. Wir haben…
Die fünf Wirtschaftsvereine, die den Handel in Währing ankurbeln sollen, haben in den letzten Jahren hohe öffentliche Förderungen bekommen. Wofür dieses Geld ausgegeben wurde, lässt…
Hawaianische Bowls zum Mittagessen, Früchte und Jause am Vormittag - das ist das Konzept von "Aloha-Bowls", das Ende März eine neue Filiale am Aumannplatz eröffnet…
Der Rechnungsabschluss 2022 liegt vor. Er zeigt die vielfältigen Anstrengungen des Bezirks, Währing noch lebenswerter zu machen und den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen. Die Bezirksvorstehung Währing…
Die Bezirksvertretung hat in einer Sondersitzung die Finanzierung für den Umbau des Kutschkermarkt freigegeben. Ein großer Teil der Kosten wird von der Stadt übernommen und…
Insgesamt eine Million Euro steht für Projekte zur Verfügung, die von BürgerInnen vorgeschlagen werden. Ausgewählt werden sie von einer eigens ausgelosten Jury. Währing ist einer…
Sie fragen – wir recherchieren!
Alsergrund bleibt bis 2032 schwarzes Loch für Radverkehr
Übersiedlung des Gymnasiums Klostergasse verzögert sich
Ihre Fragen zum Kutschkermarkt – Wir haben die Antworten!
Wasserspeicher am Schafberg wird vergrößert