Fast fertig ist die neue Schnellladestation für Elektroautos am Währinger Gürtel. Ab Mitte November können hier bis zu zehn Fahrzeuge gleichzeitig besonders rasch aufgeladen werden.…
Das Ende des Ferienfahrplans brachte für die NutzerInnen des Öffentlichen Verkehrs eine unangenehme Überraschung. Die Intervalle der wichtigen Straßenbahn-Linien 40, 41 und 42 haben sich…
In keiner anderen Straße in Wien werden Straßenbahnen so oft durch Falschparker blockiert wie in der Kreuzgasse. Ab September wird ein Teil der Straße deshalb…
In Gersthof gibt es einen neuen Ab-Hof-Verkauf von Biowein. David und Doris Lenhart verkaufen dort, was sie in Fels am Wagram anbauen und ernten. Die…
Glögg, Pfefferkekse und Handwerkskunst; Rentierpastete, Adventkalender und Luciafiguren – das Angebot des „Julmarknad“, des Weihnachtsmarkts der Schwedischen Kirche, ist vielfältig. Rund herum lädt die schwedische Kirchengemeinde…
Seit Ende September verkauft die Währingerin Minttu Grabherr jeden Samstag Käse und nordische Spezialitäten am Voglmarkt. Ihr Stand heißt "Frau Svensson". Gelernt hat sie bei…
Die beiden größten Parteien im Bezirk stellen sich mit einem Führungswechsel neu auf. Bei den Grünen wird Raphaela Veit neue Clubvorsitzende, bei der ÖVP übernimmt…
Der Rechnungsabschluss 2022 liegt vor. Er zeigt die vielfältigen Anstrengungen des Bezirks, Währing noch lebenswerter zu machen und den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen. Die Bezirksvorstehung Währing…
Die Bezirksvertretung hat in einer Sondersitzung die Finanzierung für den Umbau des Kutschkermarkt freigegeben. Ein großer Teil der Kosten wird von der Stadt übernommen und…
Sie fragen – wir recherchieren!
Sorge um Bäume im Franz-Barwig-Weg
Eine Baustelle sorgt beim „Florarium“ für Probleme
Mehr Mistkübel für den Anton-Baumann-Park
Semmelweisklinik: Umbau für Schulen läuft