Weltmeister-Kebab: Eine große Familie am Kutschkermarkt
Seit 16 Jahren bietet Hüseyin Tanis das wohl beste Weltmeister-Kebab der Stadt an. Außerdem bekommt man bei ihm außergewöhnliches Wagyu-Steak, Lamm- und Hühnerfleisch. Den Kutschkermarkt …
Nachrichten, Einkaufen, Bezirkspolitik in 1180
Seit 16 Jahren bietet Hüseyin Tanis das wohl beste Weltmeister-Kebab der Stadt an. Außerdem bekommt man bei ihm außergewöhnliches Wagyu-Steak, Lamm- und Hühnerfleisch. Den Kutschkermarkt …
Jeden ersten Montag im Monat wird alten Elektrogeräten im Cafe Trabant wieder neues Leben eingehaucht. Umwelt und Ressourcen werden so geschont. Und der Spaß am …
Wer im Lockdown nicht selbst kochen will, kann sich Essen abholen. Besonders viele Möglichkeiten gibt es rund um den Aumannplatz. „Unser Währing“ hat sich die …
Das ehemalige „Zur Elisabeth“ zwischen Währinger Park und Remise wird neu eröffnet. Im „Laus und Maus“ gibt es künftig Kaffee, Getränke und Kleinigkeiten zum Essen …
Das „Espressorado“ in der Währinger Straße feiert Geburtstag. Vor einem Jahr hat Bernd Richter eröffnet, seither dreht sich in dem kleinen Geschäft alles um Mahlgrad, …
Beim Rennen um den besten Kaffee in Währing steht ein neuer Konkurrent in den Startlöchern. Im früheren „Kaufmannsladen“ am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt gibt es seit Anfang August …
In der Schulgasse sorgt das neue Geschäftslokal „Banc Public“ für französisch inspirierte Lebensart. Angeboten werden ausgesuchte Antiquitäten, Schallplatten und die wohl ungewöhnlichsten Eis-Geschmacksrichtungen der ganzen …
Die Pandemie hat den Unternehmen in Währing im letzten Jahr viel abverlangt. Eine ganze Reihe von Geschäften und Firmen hat sich dabei neu positioniert und …
Seit Mitte Mai dürfen die Gastronomiebetriebe auf den Wiener Märkten auch an Sonntagen öffnen. In Währing wird diese Möglichkeit bisher erst verhalten genutzt. Die meisten …
Ein halbes Jahr waren die Lokale geschlossen. „Unser Währing“ hat sich umgehört, wie sie sich auf die Öffnung vorbereitet haben.
Der Pavillon beim Ristorante Roma ist abgerissen worden, an seiner Stelle wird ein neuer Schanigarten errichtet. Eine Leserin hat uns gebeten nachzufragen, wie es in …