Feierliche Eröffnung des Tageshospiz Aumannplatz

Tageshospiz Aumannplatz
Tageshospiz Aumannplatz

Ende Jänner wurde das neu Tageshospiz im Carolusheim am Aumannplatz mit einer Segnung offiziell eröffnet. Es bietet Unterstützung für Menschen mit schweren oder unheilbaren Erkrankungen.

„Aufatmen“ für schwer kranke Menschen

Das Tageshospiz Aumannplatz wurde in einer Kooperation der Caritas Socialis mit den Borromäerinnen des St. Carolusheims entwickelt. Es soll ein Ort zum „Aufatmen“ für Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Erkrankungen sein. „Aufatmen“ ist auch das Leitmotiv des Tageshospiz Aumannplatz.

Umfassende Angebote für Menschen in der letzten Lebensphase

Das Tageshospiz Aumannplatz ist ein begleitendes Angebot für Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Erkrankungen, wie beispielsweise ALS oder Tumorerkrankungen und bietet tagsüber ganzheitlich ausgerichtete Behandlungen. Neben palliativmedizinischer Begleitung zur Linderung von Schmerzen und Symptomen, können Tagesgäste Physiotherapie, Kunsttherapie sowie psychologische Begleitung und Seelsorge in Anspruch nehmen. Die moderne Ausstattung inklusive gemütlichem Wohnzimmer, bestens eingerichteter Küche zum gemeinsamen Kochen und Backen, einladender begrünter Terrasse mit Zugang zu einem weitläufigen Garten bietet den Tagesgästen die Möglichkeit Gemeinschaft aktiv zu leben.

Eröffnung mit Eucharistiefeier

Die Segnung des Tageshospiz Aumannplatz begann mit einer Eucharistiefeier und einem anschließenden Festakt mit dem Währinger Bezirksvorsteher Robert Zöchling und dem Geschäftsführer des St Carolusheims, Klaus Rosino, heißt es in einer Aussendung der Organisatoren. „Das St. Carolusheim ist ein enorm wichtiger Bestandteil in der Betreuung und Pflege für Menschen im 18. Bezirk. Es ist toll, dass dieser Standort jetzt um ein Tageshospiz erweitert wird und Wienerinnen und Wienern mehr Lebensqualität am Lebensende ermöglicht“, so Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Robert Zöchling. „Das Tageshospiz ist das erste sichtbare Zeichen der neuen Kooperation von CS Caritas Socialis und Borromäerinnen, das mehr Menschen bestmögliche Schmerzmedizinische Betreuung und Begleitung ermöglicht!“, so Klaus Rosino, Geschäftsführer St. Carolus.

Förderung durch den Fonds Soziales Wien

„Ein Besuch im Tageshospiz Aumannplatz bietet palliativmedizinische Betreuung mit dem besonderen Extraplus: Genießen Sie den Tag in unserer Wohlfühloase, erhalten Sie individuell abgestimmte Therapien und tauschen Sie sich mit Menschen aus, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Das Tageshospiz Aumannplatz bietet zudem eine wertvolle Entlastung für betreuende An- und Zugehörige. Besuchen Sie uns und lernen Sie unser Team und unser Angebot persönlich kennen!“ so Mathias Rehrl, Leitung Tageshospiz Aumannplatz. Das Tageshospiz Aumannplatz wird vom Fonds Soziales Wien gefördert. Für einen Besuch benötigt man die Förderbewilligung des FSW, der Selbstbehalt beträgt maximal 11 Euro/ Besuch inklusive Fahrtendienst.

Tageshospiz Aumannplatz

Tageshospiz Aumannplatz

Türkenschanzstraße 6, 1180 Wien

Telefon: 01 47167187000

E-Mail: tageshospiz(a)carolusheim.at

www.tageshospizaumannplatz.at

Caritas Sociales bietet seit 30 Jahren Hospiz-Dienste in Wien an.

Das CS Hospiz Wien, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, steht für eine umfassende, ganzheitliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Ursprünglich als CS Hospiz Rennweg gegründet, umfasst das Angebot heute nicht nur die Palliativstation und das Mobile Palliativteam am Rennweg, sondern auch weitere spezialisierte Einrichtungen wie das Tageshospiz Aumannplatz. Dieses wurde in enger Kooperation mit den Borromäerinnen entwickelt, um auch ambulante Versorgung in einem geschützten Rahmen zu ermöglichen.

Bilder: CS Hospiz Wien