Podcasts: In die Währinger Geschichte hineinhören

Podcasts in Währing

Was hat der Türkenschanzpark mit der Karlskirche zu tun? Wie spricht man „Cottage“ richtig aus? Und warum war in Pötzleinsdorf nach 1938 alles anders als vorher? Eine ganze Reihe von Podcasts geht Fragen aus der Geschichte des Bezirks nach, die auf diese Weise einfach nachgehört werden kann.

Fritzi Kraus & Edith Michaeler_live (c)Erzähl mir von Wien

„Erzähl mir von Wien“ ist die größte historische Podcast-Serie der Stadt. 103 Folgen haben die Stadthistorikerin Fritzi Kraus und die Journalistin Edith Michaeler bereits aufgenommen. Mit vielen Anekdoten und historisch fundiert erklären sie, wie Wien zu dem wurde, was es heute ist. Zwei dieser Folgen widmen sich ausschließlich dem Bezirk Währing. So erfährt man, dass die Karlskirche mit Steinen aus dem Gebiet des heutigen Türkenschanzparks gebaut wurde oder was die Figuren im Wappen von Währing bedeuten. Über ihre Homepage nehmen Kraus und Michaeler gerne Vorschläge für neue Themen entgegen – Währing hätte noch genug Stoff zu bieten.

Am einfachsten zu hören und zu finden sind Podcasts über das entsprechende Programm auf dem Smartphone, es gibt sie auch auf Audio-Portalen wie Spotify oder Apple-Music. Viele Podcasts haben sogar eine eigene Homepage. Es ist möglich, einzelne Episoden zu hören oder die ganzen Sendungen zu abonnieren.

Einen akustischen Streifzug durch den jüdischen Friedhof Währing unternehmen die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer in zwei Episoden ihres Podcasts „Geschichten aus der Geschichte.fm“. Wer noch nicht die Möglichkeit hatte, an einer Führung durch den Friedhof teilzunehmen, bekommt hier die wichtigsten Informationen stimmungsvoll produziert. Eine Folge präsentiert die Geschichte des Friedhofs, in einer zweiten ist eine Führung mit der Historikerin Tina Walzer zu hören.


(c) Amalthea: Marie-Therese Arnbom

Den Villen von Pötzleinsdorf widmet sich eine Episode des Podcasts „Das grüne Währing„. Eigentlich präsentiert diese die Politik der Währinger Bezirks-Grünen, in dieser Folge ist aber die Pötzleinsdofer Historikerin und Unternehmerin Marie-Theres Arnbom zu Gast. Sie erzählt über ihr aktuelles Buch „Die Villen von Pötzleinsdorf“ – die Geschichte eines Wiener Vorortes, der sich um die Jahrhundertwende in eine jüdisch geprägten bürgerliche Sommerfrische verwandelte. Im Jahr 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazi-Deutschland, spielten sich hier menschliche Tragödien ab, deren Spuren bis heute zu finden sind. Sehr zu empfehlen sind auch die Spaziergänge, die Arnbom in Pötzleinsdorf organisiert und bei denen sie die Inhalte des Buchs direkt vor Ort erklärt. Informationen zu den Spaziergängen gibt es auf ihrer Homepage.


(c) Falter Bücher

Exkurs 1: Nicht um die Geschichte sondern um Literatur geht es im Podcast der Währinger Autorin und Buchhändlerin Petra Hartlieb. In der von der Stadtzeitung „Falter“ präsentierten Reihe spricht sie mit Schriftstellerinnen und Schriftstellerin über ihre aktuellen Bücher, zuletzt unter anderem mit Monika Helfer, Susanne Kristek und Rolf Lappert. Zu hören ist der Podcast unter anderem auf Apple Podcasts.


Ö1-Europajournal

Exkurs 2: Nicht über, sondern aus Währing berichtet der Podcast des Ö1-Europajournals. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie produziert Markus Müller die Sendung meist nicht im Funkhaus in der Argentinierstraße sondern in einem zum Studio umfunktionierten Schlafzimmer im Kreuzgassenviertel. Abgerufen werden können die Sendungen und Podcasts unter anderem in der ORF-Radiothek.


Ist einer dieser Podcasts der beste des Landes? Wenn ja, dann nominieren Sie ihn beim größten Podcast-Wettbewerb, den es bisher in Österreich gegeben hat, dem Ö3-Podcast-Award.