Welche Pläne haben die NEOS Währing für die kommenden 5 Jahre? Vor der Bezirksvertretungswahl am 27. April haben wir bei den Parteien nachgefragt, was sie für den öffentlichen Raum, die Mobilität und das Zusammenleben im Bezirk vorhaben.
Damit die Wähler und Wählerinnen in Währing sich ein Bild von den Wahlprogrammen machen können, haben wir drei identische Fragen an alle Parteien geschickt, die derzeit im Bezirksparlament vertreten sind. Dabei haben wir uns genau an den Zuständigkeiten des Bezirks orientiert.
Welche konkreten Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Raums wollen Sie in den nächsten fünf Jahren umsetzen?
In den kommenden Jahren möchten wir NEOS unser Augenmerk besonders auf die vielfältigen Bildungseinrichtungen im Bezirk legen und insbesondere die Schulumfelder nachhaltig verbessern. Jedes Kind soll einen sicheren Schulweg haben, weshalb wir Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit setzen werden. Zudem wollen wir die Schulvorplätze aufwerten und einladender gestalten, ähnlich wie bei dem von uns initiierten Projekt am Bischof-Faber-Platz. Von der Schaffung großzügiger Aufenthaltsbereiche mit Schatten spendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen profitieren nicht nur die Schüler:innen, sondern das gesamte Grätzl.
Welche Maßnahmen planen Sie, um die Mobilität und den Verkehr in Währing sicherer und nachhaltiger zu gestalten?
Wir fordern seit langem den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Währing. Eine Buslinie entlang der Martinstraße und Gymnasiumstraße soll Hernals, Währing und Döbling verbinden. Für die dünner besiedelten Grätzln am Schafberg in Gersthof und auf der Pötzleinsdorfer Höhe wollen wir innovative und flexible Mikro-ÖV Angebote etablieren, die als Zubringer zu den Straßenbahnen dienen und eine echte Alternative für den Umstieg vom eigenen Fahrzeug auf den öffentlichen Verkehr bieten. Zudem wollen wir das Angebot von E-Ladestationen im Bezirk verbessern und bei größeren Bauprojekten künftig gleich mit einplanen. Das Radwegenetz soll durch sinnvolle Lückenschlüsse verbunden werden.
Wie wollen Sie kulturelle und soziale Projekte in Währing fördern und die lokale Wirtschaft unterstützen?
Unser Anliegen ist es vor allem die kleinen Wirtschaftstreibenden zu unterstützen. Wir sind oft mit den Währinger Geschäftsleuten im Gespräch, denn es geht darum bei Anliegen möglichst konkret helfen zu können. Als NEOS in Währing setzen wir uns auch dafür ein, attraktivere Räume für Geschäftstreibende zu schaffen – wie etwa unsere Initiative zur Erweiterung des Kutschkermarktes. Dort, wo sich Menschen gerne aufhalten, kaufen sie auch gerne ein.
Wir unterstützen kulturelle und soziale Projekte im Bezirk sowohl finanziell aus Bezirksmitteln als auch durch persönliches Engagement. Bei einigen Initiativen haben wir NEOS den Anstoß gegeben, uns ist aber sehr wichtig, dass Projekte nicht parteipolitisch vereinnahmt werden, sondern immer die Sache im Vordergrund steht.

NEOS Währing
Homepage: wien.neos.eu/bezirke/waehring
Mail: johannes.muehlbacher(a)neos.eu
Spitzenkandidat der NEOS ist Johannes Mühlbacher. Eine vollständige Liste aller KandidatInnen finden Sie auf der Seite Wiener Wahlbehörde.
Aktuelle Mandatsverteilung im Bezirksparlament
Mehr zur den anderen Programmen der anderen Parteien
Bilder: NEOS Währing