Junge WähringerInnen gestalten ihren Bezirk: Alle 14- bis 16-Jährigen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen im Währinger Jugendparlament 2024 einzubringen.
Die Bezirksvorstehung Währing veröffentlicht regelmäßig das „Thema der Woche“. „Unser-Währing.at“ stellen den Platz für diese Aussendung des Bezirks gerne zur Verfügung.
Überdachte Holzdecks, Sommerkino, Calisthenics-Anlage: Durch das Jugendparlament konnten junge Währinger*innen schon einige ihrer Wünsche und Ideen in ihrem Bezirk umsetzen. Dazu erfahren sie Grundlagen der Demokratie und Beteiligung – und überlegen gemeinsam, wie Währing weiterentwickelt werden soll: Was kann man tun, um den Bezirk lebenswerter zu machen? Welchen Themen wollen sie mehr Gehör verschaffen? Gibt es etwas, wofür sie sich besonders engagieren möchten?
Kick-Off-Veranstaltung am 13. Dezember
Der Kick-Off-Workshop dazu findet am Freitag, den 13. Dezember 2024 von 18-20 Uhr im Jugendtreff Währing (Hofmanngasse 6, 1180 Wien) statt. Die dort erarbeiteten Ideen werden die Jugendlichen im Jänner bei der Antragssitzung des Jugendparlaments vorstellen – Bezirksvorsteherin Silvia Nossek und die zuständigen Stellen der Stadt Wien versuchen im Anschluss, so viele Anträge wie möglich umsetzen. Bei einer zweiten Sitzung im Mai erfahren die Jugendlichen dann, welche ihrer Anträge verwirklicht werden können – und warum die Umsetzung manchmal auch nicht möglich ist.
Einladung über Post und Schulen, Anmeldung auch online
„Mir ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein großes Anliegen. Das Währinger Kinderparlament und das Währinger Jugendparlament machen es möglich, direkt mit den Kids ihre Ideen zu diskutieren und diese dann nach Möglichkeit umzusetzen. Und jedes Jahr sind wieder tolle Projekte dabei. Alle mit Ideen oder Anliegen für Währing sind herzlich eingeladen, sich hier einzubringen!“, so Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.
Organisiert wird das Währinger Jugendparlament vom Wiener Familienbund, der die Workshops im Auftrag des Bezirks durchführt. Alle 14- bis 16-Jährigen im Bezirk wurden über die Schulen und persönlich eingeladen, beim Jugendparlament mitzumachen. Jugendliche, die nicht im Bezirk gemeldet sind und sich einbringen wollen, können sich online und unter diesem QR-Code anmelden.
![](https://www.unser-waehring.at/wp-content/uploads/2024/12/code.png)
Mehr zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Währing:
Kinder und Jugendliche reden mit
Bilder: BV18