Seit Anfang Februar bietet der neue Stand „Confusion“ asiatische Spezialitäten am Kutschkermarkt an. Im Zentrum stehen dabei Essen und Lebensmittel aus Japan. Das Sortiment soll im Lauf der nächsten Monate ständig ausgebaut werden.
Suppen, Onigiri und andere Spezialitäten
Noch ist das Angebot am Stand Confusion eher überschaubar. Aber die Produkte die es gibt, sprechen für sich: Hochwertige Öle, Pasten und Getränke aus Japan. Und zum Wochenende hin gibt es auch Suppen, Onigiri, Mochi und andere Kleinigkeiten. Die Tom Kha Gai-Suppe, die Unser Währing verkostet hat, war ebenso hervorragend wie der Sake aus Yuzu, einer japanischen Zitrusfrucht. Und das ist erst ein Vorgeschmack auf das, was Clemens Drdla mit „Confusion – Asiatisch Kochen“ in den nächsten Monaten auf den Kutschkermarkt bringen will.
Von Kochschule und Webshop zum Marktstand
Begonnen hat die Begeisterung für die asiatische Küche bereits als Kind, als er mit seinen Eltern einige Jahre in Korea verbracht hat. Während des Studiums absolvierte er dann eine Kochausbildung in Thailand, später auch einen Sushi-Kurs in Japan. Einige Jahre arbeitete er als Koch und bot nebenher Kurse an. 2017 eröffnete er dann eine Kochschule mit eigenem Studio knapp hinter der Bezirksgrenze in der Fuchsthallergasse im 9en. Und da seine Schüler auch die speziellen Produkte kaufen wollten, die er in den Kursen verwendete, folgte einige Jahre später ein eigener Webshop, in dem er direkt importierte Produkte aus Japan und anderen asiatischen Ländern vertreibt.
Die Auswahl der Produkte in den vielen Asia-Supermärkten seien sehr stark vom Preis getrieben, sagt er. Er selbst versuche, die wirklichen guten Dinge zu importieren, von Nudeln über Saucen, Algen, Gewürzen und Tee bis zu Messern und Küchengeräten. Im Moment gibt es am Kutschkermarkt vor allem Nudeln, Saucen und Getränke. Nach und nach soll das Angebot aber erweitert werden – je nachdem, was nachgefragt werde. Nicht alles, was es im Webshop gibt, wird es auch am Standl geben, lacht Drdla, aber auf jeden Fall das Beste.

Verkauf im ehemaligen Schiffs-Container
Der Stand am Markt besteht aus einem adaptierten Schiffs-Container. Das sei irgendwie passend, weil dieser Container schon in Verwendung gewesen sei, um Produkte aus Asien nach Europa zu bringen – auch wenn es nicht seine eigenen gewesen sind, sagt Drdla. Den Kutschkermarkt habe er früher nur als Besucher gekannt. Aber da er nicht weit entfernt im 9. Bezirk wohnt, sei er neugierig geworden, als die neuen Stände ausgeschrieben wurden. Eigentlich wollte er bereits Ende November aufmachen – solange steht auch der Container schon am Markt. Der Strom sei dann allerdings erst Ende Jänner angeschlossen worden.
Volles Angebot kommt im Frühjahr
Wirklich durchstarten wird Confusion am Kutschkermarkt erst nach Ostern. Davor muss Drdla noch zu zwei Lebensmittel-Messen in Japan und China reisen. Bis dahin gibt es nur ein eingeschränktes Angebot. Im Frühjahr sollen dann die Öffnungszeiten ausgeweitet werden, geplant sind Mittagsmenüs, Suppen und asiatische Salate – zum Essen vor Ort und in Gläsern zum Mitnehmen. Der Kutschkermarkt ist damit um ein kulinarisches Erlebnis reicher.

Confusion – Asiatisch kochen
Kutschkermarkt, vor Kutschkergasse 25
www.confusion-kochen.at
Instagram: @confusionkochen
Facebook: @confusionkochen
Öffnungszeiten (vorläufig):
Di-Do: 15-18
Fr: 12-18
Sa: 9-14
Mehr Artikel zu den Märkten in Währing:
Wann kommen die neuen Stände am Kutschkermarkt?
Ärger über Müllpresse am Kutschkermarkt
Jeden Mittwoch: Neue Stände am Voglmarkt
Bilder: Unser-Währing.at