Das sind die Christbaum-Sammelstellen in Währing

Christbaum Sammelstelle
Christbaum Sammelstelle

An 20 Orten in Währing Bezirk hat die MA48 eigene Christbaum-Sammelstellen eingerichtet. Hier können die Bäume sicher entsorgt werden.

Alte Christbäume werden verbrannt oder verfüttert

Mehr als 170.000 Weihnachtsbäume werden in Wien jedes Jahr aufgestellt und müssen nach den Feiertagen entsprechend entsorgt werden. Die MA48 hat dafür 575 spezielle Sammelstellen in der ganzen Stadt eingerichtet, 20 davon befinden sich in Währing. Die Christbäume werden verbrannt, die Energie reicht aus um einen Monat lang etwa 1.300 Haushalte mit Strom und rund 2.500 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Ein Teil der Bäume wird auch an die Ziegen verfüttert, die bei der Deponie Rautenweg gehalten werden.

Christbaum-Sammelstellen in Währing

  • Anton-Baumann-Park, im eingezäunten Kinderspielplatz im Park
  • Bischof-Faber-Platz, im Park, auf der unbefestigten Fläche links neben der Kirche
  • Czartoryskigasse 1, auf dem befestigten Gehsteig entlang der Grundstücksgrenze
  • Ebner-Eschenbach-Park, Schulgasse/Klostergasse
  • Gersthoferstraße 119, in der Wiese
  • Herbeckstraße 3 und 5, in der Baumreihe
  • Hockegasse bei 41, beim Umkehrplatz
  • Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, an der nordöstlichen Ecke des Parks, zwischen den Marktständen und der Baumreihe
  • Kutschkergasse zwischen 41 und 44
  • Martinstraße/Blumengasse, im Park
  • Molnargasse gegenüber 26
  • Naaffgasse gegenüber 23/Dürwaringstraße 63
  • Pötzleinsdorfer Höhe gegenüber Busumkehr, vor der Friedhofsmauer
  • Pötzleinsdorfer Straße 114-116
  • Schafberggasse gegenüber 1, bei der Straßenbahnumkehr
  • Währinger Gürtel gegenüber 1, vor den Stadtbahnbögen 90-91
  • Währinger Gürtel gegenüber 97, Stadtbahnbogen unter der U6
  • Währinger Gürtel gegenüber 131, Stadtbahnbogen unter der U6
  • Währinger Straße 93, vor und innerhalb des östlichen Teiles bei der Brunnenmauer
  • Währinger Straße gegenüber 149/Aumannplatz, Gehweg im Park
Christbaum Sammelstelle

 Die Sammelstellen gibt es vom 27. Dezember 2024 bis 18. Jänner 2025, sie sind durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie Weihnachtsbäume ganzjährig auch auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Bitte entfernen Sie Christbaumschmuck wie Haken, Lametta oder Glaskugeln. Nähere Fragen beantworten die Mitarbeiter*innen der MA 48 auch gerne am Misttelefon 01 546 48.

Bilder: Unser-Währing.at