Ruhe sanft – Friedhöfe in Währing
Wenn am Abend des 1. November die Dämmerung über den Währinger Friedhöfen hereinbricht, es langsam ruhig auf den Wegen wird und zahlreiche Kerzen bei den …
Nachrichten, Einkaufen, Bezirkspolitik in 1180
Freizeit, Sport, Kultur, Unterhaltung
Wenn am Abend des 1. November die Dämmerung über den Währinger Friedhöfen hereinbricht, es langsam ruhig auf den Wegen wird und zahlreiche Kerzen bei den …
Ein Roman, ein hier lebender Schriftsteller, das Haus eines bedeutenden Architekten – die slowenische Kultur hat in Währing ihre Spuren hinterlassen. Besonders in der slowenischen …
Nach einer Pandemie-bedingten Pause startet das Konzertcafé Schmid Hansl in der Schulgasse wieder mit vollem Schwung in die Herbstsaison. Neben Konzerten gibt es auch Lesungen …
Der große Rundgang durch die Galerien und Ausstellungsräume in Währing findet heuer am 17. und 18. September statt. Insgesamt nehmen am ArtWalk heuer fast 80 …
Die Währinger Journalistin Astrid Kuffner hat eine neue Art von Reiseführer für Wien geschrieben. Im Zentrum stehen nicht Sehenswürdigkeiten, sondern Aktivitäten, die man am besten …
Wohnzimmerkonzerte für Alle – das ist das Konzept des neuen „Währinger Wohnzimmer“ in der Sternwartestraße. Ab Mitte Juni gibt es hier regelmäßig Kulturveranstaltungen im kleinen …
Mit der Konzertreihe „Die bunten Vögl am Voglmarkt“ hat Claudia Gangl den umgebauten Platz zur erfolgreichen Sommerbühne gemacht. Im Gespräch mit „Unser Währing“ erzählt sie, …
Bis zum Ende der Sommerferien gibt es im Türkenschanzpark und und im Währinger Park ein umfangreiches Sportangebot. Von Ballspielen über Orientierungslauf bis zu Capoeira und …
Mit dem Ende des Schuljahres beginnt auch das Währinger Ferienspiel. Den ganzen Sommer über werden an verschiedenen Orten des Bezirks Veranstaltungen angeboten. Auch das Jugendzentrum …
In ihrem Geschäft „Woll-Habitat“ am Aumannplatz verkauft Kathi Wessely nachhaltig produzierte Wolle und Garne und bietet auch entsprechende Workshops an. Für den Platz wünscht sie …
150 Jahre Wiener Wohngeschichte zeichnet Norbert Philipp in seinem Buch über das Währinger Cottage nach. Dabei ordnet er die Entwicklung des Gebietes auch in das …
Das Kunst- und Kulturzentrum im Wirtschaftsgebäude der Semmelweisklinik startet endlich. Bis alles so läuft, wie es sich die BetreiberInnengruppe vorstellt, ist aber noch einiges an …