Bruno Schernhammer: Geschichte in die Gegenwart holen

Bruno Schernhammer Am weißen Fluss
Bruno Schernhammer Am weißen Fluss

Die Geschichte von Frauen und ihren Kindern während der NS-Zeit zeichnet der Währinger Autor Bruno Schernhammer in seinem neuen Buch „Am weißen Fluss“ nach. Die Spuren dieser Zeit reichen bis in die Gegenwart.

Frauenschicksale während der NS-Zeit

Ein 80 jähriger Mann aus Polen, der als Kind einer Zwangsarbeiterin in Oberösterreich geboren wurde, sucht seit seit 60 Jahren nach seiner Mutter. Die letzte Spur von ihr hat er in Vorchdorf in Oberösterreich gefunden. Diese Geschichte, die Bruno Schernhammer nach einer Lesung aus seinem ersten Buch erzählt wurde, hat ihn nicht mehr losgelassen. Sie war der Ausgangpunkt für das neue Buch „Am Weißen Fluss Die Kinder des Almtals“. Darin zeichnet er parallel die Geschichte von zwei jungen Frauen in den 1940er Jahren nach. Eine einheimische Oberösterreicherin, für die sich durch das politische System neue Chancen eröffnen. Und eine Polin, die als Zwangsarbeiterin in der Landwirtschaft arbeiten muss.

Autor lebt seit 1987 in Währing

In seinem ersten Buch hat der gebürtige Oberösterreicher Schernhammer sich mit der Geschichte des Baus der sogenannten „Reichsautobahn“ beschäftigt, also der heutigen Westautobahn. Bis heute basiert diese wichtige Verkehrsverbindung auf den Pänen aus der NS-Zeit, die Straße ruht buchstäblich auf vielen Brücken, die damals gebaut wurden. Seit 1987 wohnt er Währing, beschäftigt sich aber weiterhin mit der Geschichte seiner Herkunftsregion. Dort sei, meint er, fast nichts von den Ereignissen der NS-Zeit aufgearbeitet worden.

Detaillierte Beschreibung des Alltagslebens

Im aktuellem Buch beschreibt Scherrnhammer sehr detailliert das Leben und den Alltag in den frühen 1940ern, um ein besseres Verständnis für die Lebenswelt und die Wahrnehmungen der Menschen zu ermöglichen. Er schildert die Hoffnungen und Träume der einheimischen Frauen, denen das NS-Regime neue Möglichkeiten und eine scheinbare Emanzipation bot. Und er schaut genauer hin und zeigt, wie das NS-System die Kinder von Zwangsarbeiterinnen zu zukünftigen Sklavenarbeitern aufziehen wollte – was viele dieser Kinder nicht überlebt haben. Die Spuren dieser Geschichte bilden in beiden Fällen die Basis für die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse von heute.

Bruno Schernhammer Am weißen Fluss

Lesung am 24. April im Cafe Schmid Hansl

Moderation: Gabriella Hauch (Universität Wien)

Alle Informationen in unserem Währing-Kalender.


Mehr zur Literatur in und über Währing:

Barbara Kadletz empfiehlt das Buch zum Wochenende

Slowenische literarische Spuren in Währing

Todesgrant: Tatort Kreuzgasse

Das Cottage: Vom Wohnprojekt zur Villengegegend

Cafe Schopenhauer: Ein wieder zum Leben erwecktes Cafehaus

Photos: Unser-waehring.at