Zahl der KFZ in Währing 2024 weiter gesunken

KFZ-Bestand in Währing
KFZ-Bestand in Währing

Im Vorjahr ist die Zahl der in Währing gemeldeten KFZ um 258 Stück gesunken, das zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria. Und das, obwohl die Bevölkerungszahl praktisch gleich geblieben ist. Das entspricht etwa 1,3 Kilometer Längsparkspur, die frei geworden sind. Damit setzt sich ein schon länger anhaltender Trend fort.

Mehr Autos in ganz Wien, weniger in Währing

In Wien ist die Zahl der angemeldeten Kraftfahrzeuge ingesamt leicht um 0,6 Prozent gestiegen, bei deutlich wachsender Bevölkerung. Währing schwimmt hier gegen den Trend. So wie in den meisten Bezirken ist die Anzahl der gemeldeten Fahrzeuge hier gesunken. Und das, obwohl die Bevölkerungszahl im vergangenen Jahr praktisch gleich geblieben ist. Die Zahl der KFZ pro Bewohner ist mit zu Jahresende exakt 17.514 gemeldeten KFZ auf den niedrigsten Stand seit 2010, also vor der Einführung des Parkpickerl gefallen.

Einführung des Parkpickerls war eine Zäsur bei KFZ in Währing

Schaut man sich die Währinger Daten der letzten Jahre an, sieht man dass die Zahl der Autos von 2002 bis 2015 ständig sinkt, von damals 18.021 gemeldeten Autos auf 17.173. Fahrzeuge. Die Jahre 2016/17 bilden dann eine deutliche Zäsur. Die Zahl der im Bezirk gemeldeten Fahrzeuge steigt drastisch an – übrigens genau so wie die Zahl der EinwohnerInnen. Grund dafür war die Einführung des Parkpickerls. Wer sein Auto dauerhaft hier abstellen will, muss das Auto auch hier melden oder überhaupt erst den Hauptwohnsitz nach Währing verlegen. Den Höhepunkt bei der Zahl der gemeldeten Autos gab es während der Pandemie, seither sinkt die Zahl wieder.

Noch deutlicher wird die Entwicklung wenn man sich die Zahl der gemeldeten Fahrzeuge umgerechnet auf die Bevölkerung anschaut. Dieser Wert sinkt seit mehr als 20 Jahren ständig. Im Jahr 2002 waren pro 1.000 BewohnerInnen 394 Autos im Bezirk gemeldet, im Vorjahr waren es nur mehr 341 Autos. Das hat damit zu tun, dass die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren ständig gewachsen ist. Heute leben um gut 12 Prozent mehr Menschen in Währing als zur Jahrtausendwende

Mehr als die Hälfte der Währinger Haushalte hat kein eigenes Auto

Laut einer Studie des VCÖ haben 48 Prozent der Haushalte in Wien kein eigenes Auto, diese Anteil ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Innerhalb von Währing ist der Autobesitz sehr ungleich verteilt, das zeigt eine Auswertung des Magistrat aus dem Jahr 2019: Am höchsten ist er in Pötzleinsdorf und in den westlichen Teilen des Bezirks. Im Bereich der Kreuzgasse ist Autobesitz ein klares Minderheitenprogramm, auch im Rest von Innerwähring gibt es demnach deutlich mehr Haushalte ohne als mit eigenem Fahrzeug.

Auch in den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau gehen die KFZ-Zahlen zurück. Genau haben sich das unsere Freunde beim neuen Bezirks-Blog „Zwischenbrücken“ angeschaut.

KFZ Statistik 2019
KFZ Statistik 2019

Weitere Artikel zum Thema:

15.3.2024: Auch 2023 weiterer Rückgang beim Autoverkehr in Währing

11.10.2021: KFZ-Bestand: Währing schwimmt gegen den Trend

14.2. 2023: Währing – ein Bezirk der „Zuagraosten“

2.5.2022: Währing führt bei Fahrrad-Öffnung von Einbahnen

26.9.2022: STVO-Änderung schafft Handlungsbedarf in Währing

Photos: Unser Währing.at